Hippe Metropolen wie São Paulo, Kapstadt und San Francisco haben ihn. Von Juist bis Straubing sind es über 30 deutsche Städte, die ihn längst praktizieren und propagieren: den Veggie-Day. In Deutschland ist der Donnerstag bevorzugt.
Der Veggie-Day ist also längst Praxis. Und findet in Umfragen – übrigens auch während des Wahlkampfs – große Zustimmung in der Bevölkerung. Sie liegt regelmäßig zwischen 40 und 55 Prozent. Im Wahlkampf wurde der Veggie-Day allerdings zur Chiffre für die Grünen als Verbotspartei. Die Bild-Zeitung eröffnete am 5. August die Hatz mit der Schlagzeile „Grüne wollen Fleisch verbieten“. „Alberne, dumme Idee“, titelte die Welt.
Negativkampagnen des politischen Gegners sind Wahlkampfalltag. Die durchsichtige mediale Inszenierung verfing. Im bündnisgrünen Wahlprogramm war der Veggie-Day lediglich eine Marginalie– und veranlasste im Wahlkampf den politischen Gegner unversehens die Keule der Freiheitsgefährdung auszupacken. Für den CDU-Wahlkampfchef Hermann Gröhe war der Veggie-Day „ein Baustein für die Grüne-Bundes Verbotsrepublik“, von ideologischer Umerziehung sprach gar der CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs. Auch die seriöseren Blätter witterten hinter dem harmlosen Appell, etwas weniger Fleisch zu essen, den Furor grüner Verbotswut. Die Grünen mutierten in der medialen Perzeption zur Besserwisserpartei, die den Einzelnen bevormunden will.
Eine mediale Steilvorlage
Die mediale Steilvorlage haben die politischen Mitbewerber/innen freudig aufgegriffen. So ist das eben im Wahlkampf. Das sollte auch so betrachtet werden und nicht in grüne Selbstgeißelung münden. Die Agrarwende ebenso wie die Energiewende brauchen offensive und nicht defensive Grüne. Wenn sich die Grünen die Zuschreibung „Verbotspartei“ zu eigen machen und dieses Etikett selbst immer weiter wiederholen, wird es umso schwieriger, es wieder loszuwerden.
Die Zuschreibung als Verbotspartei stößt auch auf Resonanz in den eigenen Reihen. Die inszenierte Kampagne wird erstaunlicherweise wenig hinterfragt. In kaum einer grüninternen Wahlanalyse fehlt der Verweis darauf, dass die Veggie-Day-Debatte geschadet habe. Das stimmt, aber der Veggie-Day ist deshalb nicht falsch.
Weniger Fleisch zu essen ist seit Langem eine Empfehlung und eine Anregung für mehr Vielfalt auf dem Speisezettel. Ihnen zu folgen ist eine individuelle Entscheidung, auf diese Weise einen Beitrag zu einer artgerechten und ökologisch weniger schädlichen Landwirtschaft zu leisten. Es wäre fatal, wenn sich die Haltung breitmachte, dass Verbote in der Ökologiepolitik vor lauter Angst vor Medienschelte kaum noch ihren Platz fänden.
Der möglichst zielgenaue Instrumentenmix aus Anreizen, Ge- und Verboten ist die Aufgabe. Einen Ausstieg aus Agrarfabriken und Massentierhaltung wird es nur mit neuen Regeln und ja – mit Verboten der Subventionierung von Massentierställen oder Verordnungen zur Größe von Tierställen geben. Das ist einer der Kerne grüner und artgerechter Landwirtschaftspolitik. Anreize, individuelle Essgewohnheiten zu verändern, sind eine hilfreiche und nötige Ergänzung.
Die Grünen sind aber nicht ausschließlich Opfer der Massenmedien geworden. Das wäre zu einfach. Schließlich gibt es Themen, die werden in den Medien breit berichtet und sind dennoch nicht wahlentscheidend. Wieso hat die Botschaft von der Verbotspartei so viel Widerhall gefunden – selbst in den eigenen Reihen? Ein Erklärungsversuch: Erstens: Es ist der Habitus, mit dem manche politische Forderung verkündet wird. Den Zeigefinger und den konfrontativen Ton mögen viele Menschen in Deutschland nicht. Der Habitus, die Tonlage, die Körpersprache – sie sind häufig prägender in der Perzeption einer Botschaft als Argumente. Zweitens findet das Verbotsargument Widerhall, weil die von den Grünen angezeigten gesellschaftlichen und ökologischen Transformationsprozesse Abwehr und Angst auslösen. Viele Menschen in Deutschland wissen längst, dass wir den Klimawandel nicht nur mit „unserer“ Energiewende stoppen können. Sie wissen, dass, wenn wir ernsthaft umsteuern, es ohne Zumutungen und Abstriche bei liebgewonnenen Konsum- und Lebensstilen nicht geht.
Auf die Mündigkeit der Bürgerinnen und Bürger bauen
Wer sich ökobewusst ernährt, ist noch lange kein „ganzer“ Öko; er oder sie fährt gleichzeitig gerne ein schnelles Auto – mag also Tempo 100 oder kleinere, emissionsärmere Autos vielleicht gar nicht. Gerade das sogenannte erweiterte Wählerpotential der Grünen dürfte sich in solchen Widersprüchen und Zielkonflikten befinden. Wie soll das also gehen mit einer Ökologie- und Klimapolitik, die um Verbote nicht herumkommen wird, die aber gegebenenfalls auf wenig Akzeptanz stößt und dann schnell als individuelle Bevormundung denunziert wird? Mit diesem wachsenden Dilemma müssen sich die Grünen in Zukunft viel ausführlicher befassen.
Die politischen MitbewerberInnen und große Teile einer den notwendigen Transformationsprozessen wenig zugeneigten Wirtschaft werden immer wieder in diese Kerbe hauen. Wie das funktioniert und wo die Grünen besonders verletzlich sind, haben sie spätestens in diesem Wahlkampf gelernt. Zu den grünen Wurzeln und zu ihrer Geschichte gehört, dass sie mit ihren Diskursen und politischen Forderungen mehrfach tradierte gesellschaftliche Normen und die davon getragene Politik geändert haben. Dafür waren harte Kämpfe notwendig. Ohne die sozialen Bewegungen und die Grünen hätte es keinen Atomausstieg gegeben, wäre Deutschland kein Vorreiterland bei den erneuerbaren Energien, gäbe es weniger emanzipatorische Fortschritte in den Geschlechterverhältnissen und weniger Anerkennung der Vielfalt der Lebensformen. Dafür zu kämpfen bedeutet immer auch eine Gratwanderung zwischen der Notwendigkeit neuer regulativer Prinzipien einerseits und individuellen Verhaltensweisen, Wünschen und Vorlieben der Menschen andererseits.
Die Regeln und Prinzipien in einer Weise auszuhandeln, dass sie mehrheitsfähig werden, ist die große Herausforderung grüner Politik in der Demokratie: nicht bevormundend, sondern auf die Mündigkeit der Bürgerinnen und Bürger bauend und auf die Stärke der eigenen Argumentation vertrauend. Die Grünen stehen seit ihrer Gründung dafür, dass gesellschaftliche Fortschritte immer eine Veränderung der eigenen Lebenswelt und der politischen Rahmenbedingungen bedeuten, und sie waren damit erfolgreich. Politik der ersten Person nannte sich das früher. Die Grünen sollten sich auch in Zukunft selbstbewusst an diese Wurzeln erinnern statt unter dem Druck vermachteter (Medien)-Interessen einzuknicken, wenn der Wind schärfer bläst. Brave Grüne sind das Letzte, was wir brauchen.
Das Stigma der Verbotspartei sollten wir schnell abschütteln.
___________________________
Eine Langfassung des Beitrags ist am 29.11.2013 in der Ausgabe von Böll.Thema „Grüne Zeitenwende“ erschienen.
9. Januar 2014 um 18:47
Zum Veggie-Day-Vorschlag, den die Medien und politischen Mitbewerber in der Tat unter dem Stichwort Verbots-Partei anprangerten, möchte ich als Vegetarier anmerken: Es ist viel wichtiger und bedeutet viel mehr Freiheit, wenn ich in der Kantine jeden Tag die Wahl habe, mich vegetarisch zu ernähren. Wir müssen keinen Tag in der Woche auswählen, an dem sich alle vegetarisch ernähren mögen. Die Einschränkung der Wahlfreiheit macht in diesem Zusammenhang keinen Sinn, denn dem Klima und den Tieren nützt es auch, wenn ich statt am Donnerstag erst am Freitag oder gleich dreimal die Woche vegetarisch esse.
Die Freiheit des einen MENSCHEN hört immer da auf wo die Freiheit des anderen MENSCHEN anfängt. Auch als Vegetarier und Befürworter von Tierschutz und Bio-Landwirtschaft möchte ich den anderen nicht vorschreiben, wie sie wann was zu essen haben.
Dr. Philipp Schmagold, KV Kiel
10. Januar 2014 um 12:33
Liebe Barbara,
ich stimme Dir in fast allem zu. Allerdings scheint mir die Basis, auf der Deine Argumentation aufbaut, spekulativ zu sein. Im Gegensatz zu Dir bin ich der (ebenfalls empirisch nicht abgesicherten) Meinung, dass der eigentliche Grund für die starken Einbußen der Grünen in der Wählergunst darin zu suchen ist, dass wir(Jürgen Trittin sei Dank) das Thema der sozialen Ungleichheit und die damit verbundenen Belastungen für die Besser Verdienenden zum Hauptthema des Wahlkampfs gemacht haben. Das Veggie-Day Argument und auch die Pädophiliedebatte kam dann den Gegnern einer Umverteilung gerade recht, um sich nicht zu ihrem Egoismus als Hauptmotiv ihrer Wahlentscheidung bekennen zu müssen. Die eigene Wahlentscheidung mit dem Kampf für Freiheit (Veggie-Day) und Kinderschutz(Pädophilie) zu begründen, macht sich sehr viel besser, als sich zum Eigennutz und der Gier als Hauptwahlmotiv zu bekennen. Es wäre schön, wenn unsere Demoskopen sich der Frage der wahren Wahlmotive mal etwas intensiver widmen würden. Die Wählerwanderungsanalysen helfen nur bedingt weiter.
Im Übrigen müssen wir auch bei der Umverteilungsdebatte weiter am Ball bleiben und dies offensiv vertreten. Empörende Daten zur Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen gibt es zuhauf. Allerdings müssen wir uns in Zukunft bei der Präsentation von Reformen auf diesem Gebiet besser auf die Angriffe der Gegenseite vorbereiten- was zugegebenermaßen angesichts der Medienmacht der Gegenseite schwer ist. Es darf, anders als im Wahlkampf, keine Unsicherheit darüber bestehen, wer wie hoch belastet wird. Und diejenigen, die belastet werden, müssen überzeugt werden, dass der Verzicht auf einen rlativ kleinen Teil ihrer Einkünfte und Vermögen dem Zusammenhalt der Gesellschaft und damit dem gelungenen Leben aller überproportional helfen würde. Dieser Effekt ist empirisch weltweit gesichert. Ich verweise noch einmal auf die Publikation von Wilkinson und Pickett "Gelichheit ist Glück" im 2001 Verlag.
Grüne Grüße
Dierk Helmken
(KV Heidelberg)